
Fortbildung zur/zum "Dialyse-Fachangestellten DFA" (gem. DGfN)
Medizinische Fachangestellte sind seit vielen Jahren fester Bestandteil in der Versorgung nephrologischer Patienten. Gemeinsam mit examinierten Fachpflegekräften sowie Pflegefachleuten stellen sie eine qualitativ hochwertige Betreuung von Dialysepatienten sicher.
Zielgruppe: Medizinische Fachangestellte in der Dialyse (MFA-D) mit mind. 2-jähriger Berufserfahrung in der Dialyse
Die Fortbildung zur/zum Dialyse-Fachangestellten ist eine Aufstiegsqualifizierung für berufs- und dialyseerfahrene Medizinische Fachangestellte in der Dialyse (MFA-D).
Nach der Absolvierung dieser Fortbildung sind die Dialyse-Fachangestellten in der Lage, im Rahmen der Durchführung der Dialysebehandlung pflegerische und dialysebezogene Besonderheiten auch außerhalb der Routinebehandlung, wahrzunehmen. Sie können Ergebnisse des patientenspezifischen pflegerischen und ärztlichen Behandlungsplans bewerten und gezielte Maßnahmen darauf ableiten.
Voraussetzungen:
- Persönliche Eignung, Lernbereitschaft, hohe Kommunikationsstärke, ausgeprägte Patientenorientierung
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur MFA/ Arzthelferin UND eine erfolgreich absolvierte Prüfung zur MFA-D
- Mind. zwei Jahre Berufserfahrung als MFA-D im Dialysebereich
Konzept und Aufbau der Fortbildung:
- Nach dem anerkannten Fortbildungscurriculum der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie e.V. (DGfN)
- Berufsbegleitende Qualifizierung aus 160 Unterrichtsstunden theoretisches Fachwissen und 100 Zeitstunden praktischer Anteil
- Fachtheoretischer Unterricht: 4 Präsenzmodule á 5 Tage (Unterricht in Präsenz in den Räumen des Bildungszentrums Hann. Münden)
- Selbstlernanteile (80 Unterrichtsstunden) bestehend aus E-Learning, Studienbriefe und Hausarbeiten
- Praktischer Unterricht: 100 Zeitstunden in einem Krankenhaus (innere oder geriatrische Station)
- Praktikum startet frühestens nach Absolvierung von Modul 2
- Jedes Modul wird schriftlich, mündlich oder praktisch geprüft
- Dauer der Bildungsmaßnahme max. 1 Jahr
Inhalte:
Modul 1 & 2
- Menschen mit chronischer Niereninsuffizienz und deren Begleiterkrankungen während der Dialysebehandlung betreuen und pflegen (u.a. Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen, Stoffwechselerkrankungen und mit neurologischen Erkrankungen)
Modul 3
- Sich im Beruf orientieren (Rechtliche Grundlagen, Kommunikationstechniken, Dialysepatienten am Lebensende betreuen)
Modul 4
- Handlungskompetenzen in spezifischen nephrologischen Situationen zur Dialysebehandlung entwickeln
Weitere Informationen sind der Info-Mappe - hier zum Download - zu entnehmen.
Zertifizierung Sept.2025 gestartet
Termine 2026 folgen
Kursgebühren: 3.200 € (zzgl. MwSt.)
Infomappe zum Download
Fortbildung zur/zum "Dialyse-Fachangestellten DFA"
Flyer_Kursbeschreibung "Dialyse-Fachangestellte DFA" 2026
Download Flyer "Dialyse-Fachangestellte DFA"