inkl. Online Kurse

DaVita Bildungsangebote

Kurstermine 2023

Bildungsangebote & Termine im Überblick 2023

Unsere Bildungsangebote

Um die Nachhaltigkeit der DaVita Bildungspolitik herzustellen, wurde eine Systematik aus fachbezogenen Grundlagenseminaren und sich anschließenden, vertiefenden Netzwerktreffen entwickelt. Damit wird ein strukturiertes Wissensmanagement gelebt.

Nephrologische Weiterbildungen

für Pflegekräfte und Medizinische Fachangestellte; akkreditierte Weiterbildungen

Pflegekräfte und Medizinische Fachangestellte haben eine herausragende Rolle bei der Gestaltung der medizinischen Ergebnisqualität. Fachliche Weiterbildungen sind hier insofern eine Investition in die Behandlungsqualität und damit in die Lebensqualität der Patienten.

Start Januar 2024 Präsenz & Online

Fachweiterbildung für die "Pflege in der Nephrologie (DKG)"

Diese zweijährige, berufsbegleitende Fachweiterbildung für Pflegekräfte erfolgt nach dem Curriculum der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG e.V.).

Mehr erfahren
Lehrhefte & online Webinar nächster Kurs ab Nov.23

Dialyse Basiskurs f. Einsteiger

Für alle neuen Mitarbeiter*innen ohne Dialysevorkenntnisse. Es werden theoretische Grundlagen vermittelt, mit dem Hauptziel Handlungskompetenzen am Dialysegerät und somit Patientensicherheit zu erwerben.

Mehr erfahren
ab November 2023 in Hann. Münden

Fortbildung "Dialyse und Nephrologie" für Medizinische Fachangestellte und für Gesundheits- und Krankenpflegekräfte

Diese Fortbildungskurse richten sich nach dem Curriculum der Bundesärztekammer und sind geeignet für Teilnehmer*innen, die ihre Kenntnisse im Bereich der Dialyse vertiefen wollen.

Mehr erfahren
06. - 10.11.23 Hann. Münden

Hygienebeauftrage Pflegekraft in der Dialyse (DGAHD e.V.)

Die Hygieneverordnungen der Länder schreiben eine qualifizierte Hygienebeauftrage Pflegekraft in der nephrologischen Pflege bzw. MFA in ambulanten Dialyseeinrichtungen bundesweit vor. Hygienebeauftragte Pflegekräfte unterstützen als fester Bestandteil des Hygienemanagements in nephrologischen Einrichtungen. Das DaVita Bildungszentrum wurde zur Durchführung dieser Qualifizierungsmaßnahme durch die Deutsche Gesellschaft für angewandte Hygiene in der Dialyse (DGAHD e.V.) akkreditiert.

Mehr erfahren

Grundlagenseminare

Diese Seminarform vermittelt durch hoch qualifizierte und erfahrene Dozentinnen und Dozenten neben fundiertem Basiswissen auch aktuelle Inhalte zu dem jeweiligen Fachgebiet. Die Teilnehmer*innen erlernen durch diverse unterschiedliche Lehrmethoden und praktischen Übungen mit realen Beispielen die wesentlichen Grundlagen, als auch neue Ansätze. Der gemeinsame Austausch gehört ebenfalls dazu.

Termine folgen in Viersen

Peritonealdialyse

In einem 2-tägigem Programm gestaltet ein motiviertes Referententeam mit Vorträgen, praktischen Übungen am Gerät sowie gemeinsamen Patientenvisiten eine abwechslungsreiche Schulung zum Thema Peritonealdialyse. Inhalte sind u.a. CAPD und APD mit Grundlagen, praktischen Übungen an Cyclern und Falldiskussionen

Mehr erfahren
Termine folgen

Peritonealdialyse für Ärztinnen und Ärzte

Die Aufnahme der PD im Sinne einer Erweiterung des lokalen, medizinischen Leistungsangebotes, die Etablierung und Begleitung der PD-Patienten erfordern spezielle, medizinische Kenntnisse und organisatorische Strukturen. im Sinne des "Best-Practice-Gedanken" möchte dies möchte das BIZ gerne in einem PD Workshop mit ärztlichen Gruppe teilen.

Mehr erfahren
22. - 23.11.23 Hann. Münden

Ambulanz Seminar

Die Inhalte sind die Grundlagen der kassenärztlichen Abrechnung in der nephrologischen Ambulanz und Dialyse. Diesen Themeninhalte werden an einem Seminartag und Online vermittelt.

Mehr erfahren
Termin folgt Hann. Münden

Heim-Hämodialyse Seminar für Ärzt*innen und Pflege

DaVita sieht in der Stärkung der Heim-Hämodialyseversorgung einen ethischen Wert für die Patient*innen. In einem Tagesseminar werden von einem Dozenten- und Heim-HD Patiententeam Einblicke in ein Trainingskonzept gegeben. Außerdem werden Strukturen für eine Etablierung der Heim-HD Versorgung erläutert und diskutiert.

Mehr erfahren
29. - 30.22.23 in Viersen

Gefäßzugänge

Ein gutes Management der Gefäßzugänge ist ein wichtiger Faktor der Behandlungsqualität und Sicherheit der Patienten. Hier werden in zwei Tagen den Teilnehmer*innen in spannenden Vorträgen, praktischen Übungen und Demonstrationen alle relevanten Inhalte zum Thema Gefäßzugänge vermittelt.

Mehr erfahren
individuelle Termine im eigenen Zentrum

Inhouse-Grundlagenseminar Gefäßzugänge/ Shuntpunktion

Vermittlung von Grundlagen zu Gefäßzugängen und Shuntpunktionen

Mehr erfahren
Termine folgen ONLINE

Ernährungsberater / Nutrition Manager

Der Ernährungszustand von Menschen mit Nierenerkrankungen hat entscheidenden Einfluss auf den weiteren Krankheitsverlauf. Ziel des 3-tägigen Seminars ist es, eine Kompetenz für eine qualifizierte Ernährungsberatung aufzubauen.

Mehr erfahren
Ab September 2023 Viersen

DaVita Dialyse Assistent*in

Dialyseteams sind erfolgreich durch das Miteinander verschiedener Kompetenzen und Akteure. Eine wichtige Teamrolle übernehmen dabei die Kollegen ohne medizinischen Hintergrund, die zur guten Behandlungsqualität beitragen. Die Schwerpunkte des Bildungsprogramms liegen in den Kenntnissen der unterstützenden Grundpflege nephrologisch erkrankter Menschen. Grundwissen über alle hier relevanten Themen werden vermittelt. Diese Fortbildung soll die Einarbeitungsphase im Zentrum unterstützen.

Mehr erfahren

Fortbildungen & Workshops

August 2023

Führungskräfte-Training DaVita "Sommercamps"

Führungskräfte wirken als wichtige Kulturgestalter und Multiplikatoren unternehmerischer Merkmale. Insbesondere die lokalen Führungskräfte haben durch ihr Agieren in den einzelnen Dialysezentren einen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit eines Teams und damit auch auf die Behandlungsqualität für die Patient*innen. In diesen Workshops, die aus verschiedenen Modulen bestehen, werden neben der Bearbeitung der "Führungsklassiker" wie Kommunikation, Konflikte managen, auch die gesamte individuelle Führungsrolle thematisiert.

Mehr erfahren
Dezember 2023 - August 2024 online

Führungskräfte-Werkstatt (online)

In Zeiten hoher Individualisierungsansprüche, Informationsfluten und schneller Veränderungen benötigen Führungskräfte Managementtechniken, die sie für die komplexen Aufgaben "rüsten". Ziel der Führungswerkstatt ist die Entwicklung der methodischen und sozialen Führungskompetenz. Die Werkstatt bietet Gelegenheit die Zusammenhänge menschlichen Handelns zu verstehen und zeitgemäße Führungstechniken zu erlernen.

Mehr erfahren
16.03.2023/ 09.05.2023/ 23.11.2023 Online

Fortbildung für Praxisanleiter*innen - UpDate 24 Stunden

"Die Rolle des Praxisanleiters nach dem neuen Pflegeberufegesetz" - seit 2020 muss jeder qualifizierte Praxisanleiter ein 24-stündiges jährliches UpDate nachweisen. DaVita bietet davon in dieser berufspädagogischen Fortbildung 8 Stunden speziell für Praxisanleiter in der Nephrologie an.

Mehr erfahren
Termine individuell bei Interesse direkt im BIZ melden

Workshop Notfallmanagement/ Reanimation

Das DaVita Bildungszentrum bietet ab 2021 zusammen mit dem Partner "Agentur Notruf" einen online Workshop zum Thema Notfallmanagement / Reanimation an. In dem online Seminar werden entweder die Schwerpunkte "Innere Medizin" oder "Nephrologie" behandelt und nach aktuellen Reanimationsrichtlinien Basiswissen vermittelt und erweitert. Informationen zu technischen Voraussetzungen finden Sie im Flyer/ in der Kursbeschreibung.

Mehr erfahren
ab März 2023 online Webinare

Nephro 7 - Schulungsreihe

Nephro 7 verstehen und beherrschen ist ein ständiger Prozess. Das DaVita Bildungszentrum bietet eine umfangreiche Schulungsreihe zu dem Thema online an.

Mehr erfahren
Termin auf Anfrage in Viersen

Wundexperte ICW

Akute und chronische Wunden werden zu einem stetig wachsenden Problem im Gesundheitswesen. Neben den gesundheitlichen Folgen für die Betroffenen sind die ökonomischen Auswirkungen gravierend. Das Seminar soll die Teilnehmenden zu einer interdisziplinären und professionellen Versorgung von Menschen mit akuten und chronischen Wunden befähigen. Die Inhalte der Fortbildung orientieren sich an dem „Curriculum Basisseminar Wundexperte ICW e. V.“

Mehr erfahren
Termin auf Anfrage Hann. Münden

Kommunikation mit Patient*innen

Die Kommunikation ist unser stärkstes Mittel und eine Visitenkarte für jedes Dialysezentrum und jedes Team. Gute Gespräche verlaufen wertschätzend und wirksam und erzeugen bestenfalls Klarheit, Verbindung und Veränderungen. Das DaVita Bildungszentrum bietet dazu ein 2-tägiges Seminar zur Unterstützung und Übung einer erfolgreichen Gesprächskultur.

Mehr erfahren
Termin auf Anfrage Hann. Münden

Kommunikation am Telefon

Eine positive Kommunikation, Klarheit, Freundlichkeit und fachliche Kompetenz sind entscheidend für einen professionellen Auftritt der Einrichtung. Herausforderungen dies zu erreichen sind gestiegen. Gerne bietet das DaVita Bildungszentrum dazu ein Basistraining, plus ein Vertiefungstraining an, um wichtige Tipps und Werkzeuge zu erlernen.

Mehr erfahren

Netzwerktreffen

Um die Behandlungsqualität der Patienten weiter zu erhöhen und eine Nachhaltigkeit der Bildungspolitik herzustellen, bietet DaVita Netzwerktreffen an. Diese Treffen schließen sich an die Grundlagenseminare an. Es sollen dabei Themen vertieft und aktuelle Inhalte gemeinsam ausgetauscht werden. So wird ein strukturiertes Wissensmanagement gelebt.

15.02. - 16.02.23 Viersen

Ambulanz Netzwerk

Unsere Netzwerke sind unsere Stärke. Bei dem Thema Abrechnung ergeben sich immer wieder fachliche Fragen, die gerne bei diesem Netzwerktreffen diskutiert werden können. Aktuelle Themen stehen ebenfalls auf der Tagesordnung. Eingeladen sind stets alle ehemaligen Teilnehmer*innen der Ambulanz-Seminare und alle interessierten Kolleg*innen.

Mehr erfahren
12. - 13.09.23 Hann. Münden

DaVita Azubi Club Workshop

Kontakte knüpfen, Netzwerk bilden und Erfahrungen austauschen - gerade für Berufseinsteiger, wie Auszubildende, sind dies wichtige Bausteine auf den ersten Schritten des Karrierewegs. Mit dem in 2020 gestarteten DaVita Azubi Future Clubs möchten wir unsere Auszubildenden dabei aktiv unterstützen und bieten 2023 den dritten Azubi Club Workshop an.

Mehr erfahren
Online 2023 03.05. / 19.10. / 08.12.23

Digitales Kamingespräch für Alumnis der Führungskräftewerkstatt

Mit diesem Angebot soll der durch die Führungskräftewerkstatt begonnen Vernetzung und gutem Erfahrungsaustausch eine weitere Plattform gegeben werden. Aktuelle Themen und Erfahrungen werden gemeinsam besprochen und neue Führungsthemen vorgestellt.

Mehr erfahren
Termin auf Anfrage in Viersen

Netzwerktreffen PD

Beim diesem Aufbauseminar und Netzwerktreffen werden aktuelle Inhalte zum Thema PD diskutiert und erläutert. Neben dem fachlichen direkten Austausch, ist das Ziel der Aufbau eines DaVita-PD-Netzwerks.

Mehr erfahren

QS NET Netzwerktreffen

Vor dem Hintergrund der in 2020 geänderten Richtlinie zur Qualitätssicherung in der Dialyse/ Nierenersatztherapie, bietet das DaVita Bildungszentrum auch hierfür eine Netzwerk-Plattform für Austausch und Diskussion.

Mehr erfahren
2023 online

Präsentation DaVita Bildungsprogramm

In 2023 bietet das DaVita Bildungszentrum ein umfangreiches und abwechlungsreiches Bildungsprogramm. Hiermit möchten wir allen DaVita Leitungskolleg*innen dieses Programm vorstellen und Zeit für einen Austausch und zur Pflege dieses Netzwerkes schaffen. Ideen und fachliche Anregungen sind herzlich willkommen.

Mehr erfahren