
Rückblick DGfN Jahrestagung 2020
Erstmalig war DaVita in diesem Jahr Gastgeber eines Mittagssymposiums auf der DGfN Jahrestagung - auch wenn wir uns kurzfristig entschieden hatten, auf eine physische Präsenz unserer Mitarbeiter in Berlin zu verzichten.
Erfolgreiches Mittagssymposium vor Ort und im Livestream
Dank der technischen Möglichkeiten wurde das DaVita Summit Symposium auch live ins Internet gestreamt und erreichte so zahlreiche zusätzliche Zuschauer. Per Konferenz schalteten sich unsere Moderatoren Prof. Dr. Werner Kleophas und Dr. Thilo Krüger aus dem DaVita Zentrum in Düsseldorf hinzu.
Unter dem Dach unserer nephrologischen Veranstaltungsreihe „DaVita Summit“ referierten Univ.-Prof. Dr. Danilo Fliser (Homburg/Saar) vor Ort aus Berlin und Arduino Arduini (Manno/Schweiz) live aus der Schweiz zu dem Thema "Dickkopf 3 + Xylotol in PD – Paradigmenwechsel in Diagnostik und Therapie?"
Wir freuen uns, im Folgenden die Vorträge beider Referenten des DaVita Mittagssymposiums zum Download zur Verfügung stellen zu können:
Dickkopf 3 - das Troponin der Nephrologie?
Dr. Danilo Fliser
Großes Interesse an "Corona-Poster" in der Posterausstellung
Auf großes Interesse stieß auch unser Poster in der Posterausstellung "Verlauf und Management der SARS-Cov-2 Pandemie in einem deutschen Netzwerk". Darauf erläuterten wir ausführlich unser integriertes Sicherheitskonzept. Gleichzeitig präsentierten wir das Poster auch an unserem DaVita Stand in der Industrieausstellung.
Unter dem Zeichen der Entwicklungen der Fallzahlen in Berlin, war unsere Abwesenheit bei der DGfN Jahrestagung 2020 zwar eine schwere - jedoch die richtige - Entscheidung. Und die aktuelle Entwicklung hat uns mehr als bestätigt: Mitte, Neukölln, Friedrichshain-Kreuzberg und Tempelhof-Schöneberg überschreiten aktuell den kritischen Grenzwert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in einer Woche (Stand: 5. Oktober 2020). Ganz im Sinne unseres integrierten Sicherheitskonzepts, schützen wir unsere Patienten und Mitarbeiter weiterhin maximal.
Auch wenn wir bedauern, dass wir auf die zahlreichen persönlichen Kontakte und den kollegialen Austausch von Angesicht zu Angesicht verzichten mussten. Und nach all den Widrigkeiten freuen wir uns bereits jetzt auf die nächste DGfN Jahrestagung vom 23.-26. September 2021 in Rostock und sind zuversichtlich dann wieder alle persönlich vor Ort treffen zu können.